Logo Don Grano Kaffeemanufaktur

KAFFEE TIPPS

Warum schmeckt mein Kaffee nicht?

Ursachen und Lösungsvorschläge für einen optimalen Kaffeegenuss

Ihr Kaffee schmeckt anders als sonst und Sie sind sich nicht sicher woran das liegt? Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können um den Geschmack Ihres Kaffees beeinflussen zu können und worauf Sie unbedingt achten sollten. Denn die Ursachen dafür sind mindestens so vielfältig wie ihre Lösungen. Wie Ihr Kaffee schmeckt hängt von vielen Faktoren ab, es liegt nicht nur ausschließlich an der Qualität des Kaffees. Die Art der Zubereitung, die Wasser- und Kaffeemenge, der Mahlgrad und das verwendete Wasser können spielen eine wichtige Rolle für den Geschmack. Zusätzlich können sich Zeit, Ihr Befinden, Ihre Ernährung und andere Gewohnheiten, wie etwa Rauchen, Ihr Geschmacksempfinden trüben. Wir gehen mit Ihnen die möglichen Fehlerquellen durch und bieten Ihnen professionelle und hilfreiche Lösungsansätze, damit Sie schnellstmöglich wieder Ihren Kaffee so genießen können, wie Sie es gewohnt sind.

Fehlerquelle Kaffee

URSACHE: HALTBARKEIT (ALTER)

Der Kaffee den Sie verwenden ist zu alt. Wir empfehlen grundsätzlich ganze Bohnen innerhalb von 4-5 Monaten aufzubrauchen, sollte der Kaffee ungeöffnet gelagert worden sein. Nach dem Öffnen sollten Sie die Bohnen innerhalb von 4-5 Wochen und gemahlenen Kaffee innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.

LÖSUNGSVORSCHLAG

Achten Sie schon beim Kauf Ihres Kaffees darauf, dass Sie die Kaffeemenge auch in der nächsten Zeit aufbrauchen können oder entscheiden Sie sich alternativ für mehrere kleinere Packungen. So haben Sie die Möglichkeit, nur so viel Kaffee zu öffnen, was Sie auch in den nächsten Wochen brauchen werden. Einmal geöffnet, sollten Sie den Kaffee unbedingt so luft- und lichtdicht wie möglich lagern. Zudem finden Sie auf jedem guten Kaffee ein Röstdatum. Das zeigt Ihnen, wie frisch oder wie lange bereits der Kaffee schon in der Rösterei gelagert wurde, bevor er zu Ihnen kam.


URSACHE: KAFFEE MAHLEN

Im Alltag versuchen wir alle Zeit zu sparen und den ein oder anderen Ablauf zu optimieren. Vielleicht haben Sie den Fehler gemacht und das letzte Mal eine größere Bohnenmenge gemahlen und das liegt schon einige Zeit zurück?

Ein weiterer Faktor kann der falsche Mahlgrad sein. Wurde der Kaffee zu fein oder zu grob gemahlen, beeinflusst das auch die Extraktionszeit, die dann zu kurz oder zu lang sein kann.

LÖSUNGSVORSCHLAG

Am Besten mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen immer möglichst frisch und nur so viel, wie Sie für die Zubereitung benötigen. Denn beim gemahlenen Kaffee verflüchtigen sich die Aromen schneller, als bei der Lagerung von ganzen Bohnen. Aus diesem Grund werden bei einer vollautomatischen Kaffeemaschine die Bohnen im Ganzen aufgefüllt und erst für die Zubereitung gemahlen. Der optimale Mahlgrad sollte sowohl auf der Verpackung des Kaffees als auch beim Hersteller Ihrer Kaffeemaschine ausgewiesen werden. Grundsätzlich gilt: Ist die Extraktionszeit zu kurz, spricht das für einen zu groben Mahlgrad und dauert die Extraktion länger, kann der Mahlgrad zu fein sein.


URSACHE: KAFFEE LAGERUNG

Bei der Kaffee Lagerung und Aufbewahrung können gleich mehrere Dinge schief gehen. Beispielsweise kann die Verpackung nicht richtig verschlossen worden sein, der Behälter ist licht- oder luftdurchlässig oder der Ort der Lagerung ist zu kalt oder zu warm. Vielleicht bewahren Sie auch Ihren Kaffee mit anderen Lebensmitteln auf?

LÖSUNGSVORSCHLAG

Gemahlener Kaffee ist grundsätzlich empfindlicher als ganze Bohnen. Dennoch gilt für beide: Die Verpackung oder der Aufbewahrungsbehälter sollte nach jeder Nutzung ordentlich verschlossen werden und an einem kühlen und dunklen Raum aufbewahrt werden. Die Verpackung sollte licht- und luftundurchlässig sein.


URSACHE: KAFFEE ZUBEREITUNG

Auch bei der Zubereitung Ihres Kaffees lauern einige mögliche Fehlerquellen, die den Geschmack Ihres Kaffees beeinflussen können. Umso “manueller” desto mehr sollten sie beachten. Vielleicht ist die Brühtemperatur zu niedrig oder zu hoch oder die Wasserhärte eine andere?

LÖSUNGSVORSCHLAG

Die ideale Brühtemperatur variiert je nach Zubereitungsmethode. Überprüfen Sie die Herstellerangaben mit der tatsächlichen Wassertemperatur. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen eine Brühtemperatur zwischen 93 – 95 Grad Celsius. Der Härtegrad des Wassers sollte nicht über 6 dH liegen.

Fehlerquelle Fremdgeschmack

URSACHE: VERUNREINIGUNGEN

Verschmutzungen und Rückstände in Ihrer Mühle, Kaffeemaschine, den Leitungen oder im Kaffeebehälter können den Geschmack Ihres Kaffees beeinträchtigen. Fette, Öle und Wachse reagieren mit Sauerstoff und verändern den ursprünglichen Kaffeegeschmack. Wann haben Sie Ihre Behälter und Gerätschaften das letzte Mal gereinigt und gegebenenfalls entkalkt?

LÖSUNGSVORSCHLAG

Reinigen Sie regelmäßig alle Behälter und Geräte, die Sie für die Lagerung und Zubereitung von Kaffee nutzen. Achten Sie unbedingt darauf, das nach der Reinigung alle Geräte und Behälter ausreichend und richtig klargespült werden. Andernfalls könnten die Reinigungsmittel sich ebenfalls auf Ihren Kaffeegeschmack übertragen.


URSACHE: Verarbeitungsfehler

Es kann vorkommen, dass sich trotz noch so gewissenhafter Sortierung eine faule Bohne in der Verpackung befindet. Die überfermentierte Rohkaffeebohne verteilt einen muffigen und faulen Geruch und Geschmack auf die gesamte Verpackung.

LÖSUNGSVORSCHLAG

Je nachdem wie frühzeitig Sie die “Stinkerbohne” erkennen, können Sie die anderen Bohnen noch retten, indem Sie den Übeltäter aus der Verpackung verbannen. In der Regel lag sie jedoch zu lange mit den anderen Bohnen zusammen und der gesamte Kaffee wird unbrauchbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, greifen Sie lieber auf eine neue Packung Kaffee zurück, da das im Zweifel auch gesundheitliche Folgen haben kann.


Gehen Sie auf Nummer sicher mit unserem Don Grano Spezialitätenkaffee

Don Grano Kaffeemanufaktur bietet Ihnen den besten kolumbianischen Kaffee und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Vom klassischen Filterkaffee über den Espresso bis hin zum entkoffeinierten Kaffee in verschiedenen Sorten geben wir täglich unser Bestes für Ihren Kaffeegenuss. Wir verwenden nur die feinsten Rohbohnen von unseren Partner-Farmen aus Kolumbien und rösten nach alter Tradition täglich frisch! Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von uns inspirieren.

Tipps und Anleitungen zu den beliebtesten Kaffee Zubereitungsarten

Haben Sie den Fehler gefunden oder tappen Sie noch immer im Dunklen? So oder so interessieren Sie sich vielleicht für die beliebtesten Zubereitungsarten. Wir stellen Sie ihnen vor und geben Ihnen für jede Methode der Kaffeezubereitung eine Schritt für Schritt Anleitung mit auf den Weg. Vielleicht kommen Sie ja so der Ursache auf den Grund. Auf jeden Fall werden Sie überrascht sein, welche Facts wir für Sie zusammengefasst haben.

Sie haben dieses Produkt zum Warenkorb hinzugefügt: